Picto

Banken, Finanzen, Handel

Starker Finanzplatz

Der Finanzplatz Schweiz ist von grosser wirtschaftlicher Bedeutung: Sein Anteil am BIP beträgt über 10%. Weltweit führend ist er im grenzüberschreitenden Vermögensverwaltungsgeschäft.

Es beläuft sich auf über 7’290 Milliarden Franken, wovon über 50% aus dem Ausland stammen. Genf und Zürich zählen zu den wichtigsten Finanzzentren weltweit.

Internationales Handelszentrum

Mit Unternehmen wie Cargill, Bunge, Mercuria, Vitol, Litasco oder Trafigura ist Genf eines der wichtigsten internationalen Zentren des Rohstoffhandels.
Mehr als die Hälfte des Kaffee- und Zuckerhandels weltweit und mehr als ein Drittel des Erdöl-, Getreide- und Reishandels wird über Genf abgewickelt.
 

Zugang zu Finanzierungen

Die Schweizer Börse verschafft den Unternehmen Zugang zu einem internationalen Investorenkreis. Kapitalsuchende Unternehmen finden langfristige, seriöse Geldgeber zu interessanten Konditionen. Auch der Staat trägt zum investitionsfreundlichen Klima bei, zum Beispiel durch Steuererleichterungen bei Finanzierungen über Venture Capital. Der gesunde Wettbewerb im Bankensektor zeugt vom funktionierenden Schweizer Kreditmarkt, von dem auch die Unternehmen stark profitieren.

Eckdaten

  • 7’290 Mrd. CHF an verwalteten Vermögensmitteln
  • 60 Mrd. CHF Bruttowertschöpfung
  • 207’500 Arbeitsplätze

Quellen: Swissbanking.org – Banking Barometer 2018

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Informationen.